Nur ein Fünftel der Beschäftigten erhält Weiterbildung – Bitkom-Studie offenbart Handlungsdruck für HR-Abteilungen Nur jeder Fünfte erhält eine KI-Schulung im Beruf: Die Bitkom-Studie verdeutlicht den Nachholbedarf in Unternehmen – und das Spannungsfeld zwischen...

Erklärbare KI im HR-Bereich: Warum Uneinigkeit, Manipulation und Fairwashing echte Risiken sind
KI im HR-Bereich: Automatisierte Entscheidungen müssen erklärbar, fair und auf Bias überprüfbar sein. Einleitung 2018 machte Amazon weltweit Schlagzeilen: Ein internes Recruiting-Tool sortierte weibliche Bewerbungen systematisch aus, weil es aus historischen Daten...
Generative KI im Personalwesen: Strategischer Hebel für HR – Innovation fördern, Skalierung sichern
Einleitung Generative KI im HR: Mensch und Maschine arbeiten Hand in Hand – für skalierbare Prozesse, mehr Effizienz und bessere Mitarbeitererlebnisse. Generative KI (Gen AI) kann HR-Prozesse spürbar effizienter machen — vom Recruiting über das Onboarding bis zur...
Manipulative Verhaltensweisen autonomer KI-Systeme – Implikationen für das Personalwesen
1. Studie von Antrophic zeigt erpresserische Strategien von KI Der Einsatz von KI im HR-Bereich fällt nach dem EUAI Act häufig in die Kategorie "Hochrisikosystem", da automatisierte Entscheidungen über Beschäftigte erhebliche Auswirkungen auf Grundrechte und...
Künstliche Intelligenz im Personalmanagement: Zwischen strategischem Potenzial und Risiken für die Organisationsentwicklung
Die IBM-CEO-Studie 2025 stellt fünf zentrale Mindshifts vor, die nach Einschätzung von Unternehmensleitungen notwendig sind, um unter den Bedingungen globaler Unsicherheit wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Verschiebungen betreffen nicht nur technologische...
KI-Kompetenzen im Personalwesen: Erkenntnisse aus Fraunhofer-Studie zu Qualifizierungsbedarfen
Die Arbeitswelt steht vor einem radikalen Umbruch: Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Prozesse, schafft neue Berufsfelder und stellt traditionelle Jobprofile auf den Prüfstand. Laut einer Studie des Internationale Währungsfonds „Gen-AI: Artificial Intelligence...
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Paradigmenwechsel im Personalwesen
Strategische Relevanz von KI und Automatisierung in der HR-Branche Eine aktuelle Untersuchung des HCM-Lösungsanbieters Avature mit dem Titel "The State of the HR Landscape in 2025" analysiert die tiefgreifenden Implikationen der fortschreitenden Implementierung...
Weniger kritisches Denken? Auswirkungen des Einsatzes von KI im Personalwesen
1. Einführung 1.1 Kontext und Relevanz von KI im HR-Bereich Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Personalwesen hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen. Ob in der Talentakquise, der Personalentwicklung oder im Performance Management...
EUAI Act Artikel 4: KI Kompetenzpflicht als Chance
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt rapide zu. Ob im Marketing, in der Finanzanalyse oder im Personalwesen – KI verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Mit dieser technologischen Revolution gehen jedoch neue Anforderungen an...
EU Prinzipien für den Einsatz von KI im HR-Management
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Personalwesen verändert grundlegend, wie Unternehmen Talentakquise, Mitarbeiterentwicklung und Entscheidungsfindung gestalten. KI-gestützte Systeme analysieren Daten effizient und treffen Vorhersagen, die...
Impressum